Die Martinskirche wurde 1819 eingeweiht, sie liegt im Zentrum Cuxhavens am Ritzebütteler Marktplatz an der Achse Lehfeld-Schloss-Nordersteinstraße. Das Gotteshaus ist seinerzeit im klassizistischem Stil erbaut worden. Die dänische Heimat des Baumeisters Axel Bundsen ist an dem hellen, lichtdurchflutetem Inneren der Kirche gut erkennbar. Neben vielen anderen Aufgaben bestimmt die Kirche das Gemeindeleben. Sie ist die meiste Zeit im Jahr für Besucher aus nah und fern geöffnet, es finden Konzerte statt, hin und wieder eine Ausstellung. Gegenüber der Kirche liegt das Gemeindehaus mit der Kindertagesstätte (KiTa) Martinskirche, in der Nähe befinden sich die KiTa Lummerland und der Hort Neu Lummerland sowie der kirchliche Friedhof im Osten des Marktplatzes. Die Martinsgemeinde ist pfarramtlich verbunden mit vier anderen Gemeinden der Innenstadt Cuxhavens.
Offene Kirche: Montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr. Bei Andachten, Trauungen und Trauerfeiern ist keine Besichtigung möglich.
Die ersten Adventskonzerte waren ein Erfolg, die nächsten sollen es ebenso werden - in der Martinskirche in Ritzebüttel wird zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest in diesen Tagen immer um 18 Uhr besonderer Notenklang geboten.
Am Donnerstag, 12. Dezember, ist das Petersburger Männerquartett "Vocalensemble Harmonie" unter Leitung von Adrian Adrianova im Kirchenhaus zu Gast. „Harmonie“ will die Zuhörer durch sein breites Klangspektrum vom hohen Tenor bis zum tiefen Bass begeistern.
Am Sonntag, 15. Dezember, geht es mit dem A capella Männerchor „taktlos“ unter der Leitung von Ilia Bilenko weiter. Beginn ist ebenfalls um 18 Uhr.
Am Dienstag, 17. Dezember, werden klassische Gitarre und Querflöte zu hören sein. Harro Ölund (Querflöte) und Jan Richert (Gitarre) geben sich musikalisch die Ehre.
Am Donnerstag, 19. Dezember, ist die Kirchenband „Go(o)d News“ am Start. Die Leitung liegt in den bewährten Händen von Stefan Kirchhoff.
Am Samstag, 21. Dezember, haben sich die Akkordeonfreunde Cuxhaven unter der Leitung von Andreas Wunderlich angesagt. Besucher sind auch an diesem Abend herzlich willkommen.